JOLLOF TRIFFT SUSHI
JOLLOF TRIFFT SUSHI - Eine Fusion, die süchtig macht
Wenn ich sagen würde, dass dieses Rezept lecker ist, dann wäre das eine glatte Untertreibung. Ganz ehrlich, das hier ist mein absolutes Lieblingsrezept. Und ich glaube, das würde meine Familie sofort unterschreiben. Als ich es das erste Mal zubereitet und stolz serviert habe, hat mich meine Familie gefragt, wo ich das bestellt habe. Ihre Gesichter hättet ihr sehen sollen, als ich gesagt habe: „Das ist von mir!“ Die Augen wurden riesig, und natürlich wollten alle direkt probieren. Ab da war klar: Dieses Rezept muss ich mit euch teilen.
Ich verspreche euch, das ist wirklich kinderleicht. Ihr braucht kein spezielles Handwerk, um die Sushi Rollen zu befüllen und zu rollen. Es ist so einfach, dass es garantiert auch für euch zu einer eurer Lieblingsmethoden wird, Jollof zu genießen.
Ob als Snack für zwischendurch, wenn mal etwas Jollof vom Vortag übrig bleibt, oder als Highlight für Geburtstage, Brunch, Partys oder ein gemütliches Get-together mit Familie und Freunden – diese Jollof Tempura Rollen passen einfach immer.
Und sobald ihr sie einmal gemacht habt, werdet ihr sie nicht mehr aus eurem Leben wegdenken können. Mein Favorit ist übrigens die Variante mit Avocado. Außen super knusprig, innen weich und juicy. Getunkt in die Cocktailsoße? 😮💨 Ein Traum. Natürlich könnt ihr die Füllung nach eurem Geschmack anpassen. Ganz egal, womit ihr die Rollen füllt, es wird garantiert köstlich.
Good to know: Wenn du es lieber schärfer magst, kannst du den Ketchup in der Cocktailsoße einfach durch Sriracha (scharfe Chilisoße) ersetzen.
Zutaten
10 - 15 Rollen | 45 Minuten
Für den Jollof:
1x Jollof Sauce von ADDOBEA
250g Jasmin Reis
Für den Tempura Teig und Rollen:
120g Mehl
2 EL Speisestärke
1 EL Backpulver
Salz
250ml Wasser mit Kohlensäure
Grobes Paniermehl (Panko)
11g Noriblätter (gerösteter Seetang)
1x Avocado (oder deine gewünschte Füllung)
Sonnenblumenöl (zum Frittieren)
Für die Cocktailsauce:
150g Mayonnaise (vegan)
70g Ketchup
Paprikapulver (geräuchert)
Pfeffer
Salz
Zubereitung
1. Bereite den Jollof mithilfe der Jollof Sauce zu, indem du die Kochanleitung auf der Sauce befolgst.
2. Während der Jollof kocht, mische Mayonnaise, Ketchup, Paprika Pulver, Pfeffer und Salz zu einer cremigen Sauce. Stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.
3. Verrühre Mehl, Speisestärke, Backpulver, eine Prise Salz und 250ml sprudelndes Wasser zu einem glatten Teig. Gib das Panko auf einen flachen Teller bereit, um die Rollen später zu wälzen.
4. Schneide ein Nori Blatt einmal in der Mitte durch, da wir für jede Rolle nur die Hälfte benötigen. Lege die glatte Seite des Blattes nach unten auf die Arbeitsfläche und belege die raue Seite.
Tauche den unteren Rand des Blattes leicht in klares Wasser, damit es später gut zusammenklebt. Gib eine Portion Jollof auf das Blatt und lasse am oberen Rand etwas Platz frei, damit du die Rolle später gut verschließen kannst. Lege Avocado oder deine gewünschte Füllung auf den Reis.
Rolle das Blatt nun straff ein, aber nicht zu fest. Der angefeuchtete Rand verschließt die Rolle sicher.
5.Tauche die fertige Rolle in den Tempura-Teig, bis sie komplett bedeckt ist, und wälze sie anschließend im Panko, damit die Außenhülle besonders knusprig wird.
Falls das Panko nicht gut haftet, bestäube die Rolle vor dem Eintauchen in den Tempura-Teig leicht mit Mehl. So bleibt die Panade besser haften.
6. Erhitze genügend Öl in einem Topf oder verwende eine Fritteuse. Das Öl sollte die Rollen später vollständig bedecken können, dabei jedoch noch etwas Platz im Topf lassen, um Spritzer zu vermeiden.
Sobald das Öl heiß genug ist, frittiere die Rollen nacheinander für ein bis zwei Minuten, bis sie schön goldbraun sind. Nimm die Rollen heraus und lasse sie kurz auf Küchenpapier abtropfen.
7. Schneide die Rollen mit einem scharfen Brotmesser in mundgerechte Stücke. Serviere sie zusammen mit der Cocktailsauce.