ADINKRA ROLL

ADINKRA ROLL

Adinkra Roll – Der perfekte Snack oder Lunch für Frühling und Sommer

Vielleicht hast du dich beim Lesen des Namens gefragt: Was bedeutet eigentlich Adinkra?

Adinkra ist die Bezeichnung der in der Elfenbeinküste und in Ghana verwendeten Symbolsprache. Die Symbole sind tief verwurzelt in der Geschichte und Kultur Westafrikas. Sie stehen für Werte wie Stärke, Gemeinschaft, Liebe, Weisheit, Wachstum und viele weitere wichtige Lebensprinzipien. Jedes Symbol trägt eine eigene Bedeutung, fast wie ein kleines Gedicht oder eine Erinnerung daran, was im Leben wirklich zählt.

Vielleicht ist dir mein Symbol in meinem Branding schon einmal aufgefallen. Es heißt Nkonsonkonson und bedeutet wörtlich übersetzt „Kettenglied“ (engl. Chain Link). 

Dieses Symbol zeigt verbundene Kettenglieder und erinnert daran, wie stark wir als Gemeinschaft sind. Es steht für Zusammenhalt, gegenseitige Verantwortung und die Kraft, die entsteht, wenn wir uns miteinander verbinden.


Die Adinkra Roll ist für mich der perfekte Mix aus schnell gemacht und richtig lecker. Sie besteht aus meinem geliebten Jollof Reis, fix zubereitet mit der Addobea‘s Jollof Sauce, kombiniert mit cremiger Avocado, Salatcreme, knackigem Gemüse und einem frischen Salat

Zusammen mit meinem Jollof Sushi gehört diese Roll ganz klar zu meinen liebsten Rezepten, die ich bisher entwickelt habe.


Zutaten

4 - 5 Rolls | 35 Minuten

Für den Jollof:

 1x Jollof Sauce von ADDOBEA

250 g Jasmin Reis


Für die Adinkra Roll:

• 4 bis 5 Tortilla Rolls

• 1 Dose Mais

• 2 Karotten

• 1 rote Zwiebel

• 1 bis 2 Avocados

• Römersalat (oder anderer Salat nach Wahl)

• 3 bis 4 Esslöffel Salatcreme (nach Geschmack)

 

Zubereitung:

1. Bereite den Jollof mithilfe der Jollof Sauce zu, indem du die Kochanleitung auf der Sauce befolgst.

2. Während der Jollof kocht, kannst du den Salat anrichten.

Dazu Karotten, Mais, rote Zwiebel und Salat klein schneiden und in einer Schüssel vermengen.

Die Avocado schneidest du separat und hebst sie nicht unter.

Gib 3 bis 4 Esslöffel Salatcreme dazu, je nachdem, wie cremig du es magst.

Hinweis: Lass noch ein wenig Salatcreme übrig für die Roll.

3. Sobald der Jollof fertig ist, legst du eine Tortilla auf einen Teller.

Bestreiche sie mit Salatcreme, lege dann die Avocado drauf, gib etwas Jollof Reis hinzu und anschließend den vorbereiteten Salat. Wer es besonders cremig mag, gibt noch etwas Salatcreme obendrauf.

Dann einfach zusammenrollen und genießen. 


Good to know: Ein gekühltes Sobolo passt perfekt dazu und rundet das Ganze richtig gut ab.

Den findest du übrigens auch in meinem Shop. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar