GHANA BOWL

GHANA BOWL

GHANA BOWL - Cremig, frisch und voller Geschmack

Diese Bowl habe ich ganz bewusst Ghana Bowl genannt, denn sie ist inspiriert von einer Kombination, die in Ghana sehr klassisch gegessen wird. Jollof wird dort oft mit Hähnchen, Fisch oder auch ganz schlicht mit Ei serviert, sei es gekocht oder als Rührei. Für meine Version habe ich das Ganze vegan interpretiert und dabei darauf geachtet, den traditionellen Vibe trotzdem beizubehalten.

Herausgekommen ist eine Bowl mit Rührtofu, würzigem Jollof und einem typisch ghanaischen Salat, wie ich ihn von zuhause kenne. Der Salat ist schön cremig, mit Karotten, Mais, Zwiebeln und veganer Mayo. Diese Kombination gibt dem ganzen Gericht eine besondere Frische und macht es gleichzeitig richtig saftig, perfekt also für alle, die cremige Texturen lieben.

Und das Beste, es ist super easy gemacht. Während der Jollof vor sich hin köchelt, könnt ihr ganz entspannt den Salat und das Rührtofu vorbereiten.

Good to know: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen, zum Beispiel gegen Kidneybohnen oder knackige rote Paprika. Diese Bowl lädt zum Experimentieren ein. Perfekt für alle, die gerne variieren! 


Zutaten

2–3 Portionen | 35 Minuten


Für den Jollof:

1 x Jollof Sauce von ADDOBEA

250 g Jasminreis


Für den Salat:

145 g Mais (Abtropfgewicht)

2–3 Karotten

Vegane Mayonnaise oder Salatcreme

Römersalat

Rote Zwiebel (optional)


Hinweis: Ihr könnt natürlich auch weiteres Gemüse nach euren Vorlieben hinzufügen.


Für das Rührtofu:

25 g Dinkelmehl (du kannst auch Kichererbsenmehl verwenden)

125 ml pflanzliche Milch

400 g Naturtofu

1 rote Zwiebel 

2 EL Hefeflocken

0,5 TL Kurkuma

0,5 TL edelsüßes Paprikapulver

0,5 TL Kala Namak

Salz und Pfeffer

Pflanzenöl zum Braten



Zubereitung

1. Bereite den Jollof mithilfe der Jollof Sauce zu, indem du die Kochanleitung auf der Sauce befolgst.

2. Während der Jollof kocht, kannst du den Salat vorbereiten. Wasche den Römersalat gründlich, schneide die Karotten in kleine Stücke, nimm den Mais aus der Dose und spüle ihn ab. Wenn du magst, schneide auch eine rote Zwiebel in feine Stücke und gib sie dazu.

3. Gib alle Zutaten für den Salat in eine Schüssel und vermische sie mit veganer Mayonnaise oder Salatcreme (so viel, wie du möchtest).

4. Jetzt bereitest du das Rührtofu zu: Vermische das Dinkelmehl mit der pflanzlichen Milch in einer Schüssel. Zerbrösele den Tofu mit den Händen und gib ihn zur Mehlmischung.

5. Gib die Hefeflocken, Kurkuma, Paprikapulver, Kala Namak, die fein gehackte Zwiebel sowie Salz und Pfeffer dazu und vermenge alles gut.

6. Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne und brate zuerst die Zwiebel leicht an (2-3 Minuten). Brate dann das Rührtofu bei mittlerer Hitze etwa 10 bis 15 Minuten an, bis es leicht gebräunt ist.

7. Sobald alles fertig ist, schnapp dir eine Bowl oder einen tiefen Teller, gib den Jollof hinein, füge das Rührtofu und den cremigen Salat dazu und genieße deine Ghana Bowl.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar